IAW gestaltet ein Modul des diesjährigen MINT-EC-Camps

29.11.2022

Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in die Arbeit des Instituts

  Schülerin führt Koordinationsaufgabe mit Tremorsimulationshandschuhs durch © Anja Wassong

Regelmäßig veranstaltet der Verein MINT-EC  das MINT-EC-Camp an der RWTH. Im Rahmen dieser mehrtägigen Veranstaltung erhalten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Universität.
Am 10. November 2022 gestaltete das IAW einen Block mit dem Fokus der menschzentrierten Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Zunächst führte Professor Alexander Mertens die Schülerinnen und Schüler in anschaulicher Weise an das Thema Gebrauchstauglichkeit heran. Im Anschluss sollten sie ihr neuerworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. Jede Gruppe wählte sich hierzu einen Anwendungsfall, für den sie die Software als Papierprototypen entwickeln wollte, und machte sich motiviert ans Werk. Abschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler vor dem Plenum ihre durch die Bank hinweg guten Ergebnisse.
Den Abschluss bildete die Alterssimulation: Mithilfe eines Tremorsimulationshandschuhs sowie des Alterssimulationsanzuges GERT konnte den Schülerinnen und Schülern das Alter erfahrbar und nachvollziehbar gemacht werden. „Ach, jetzt verstehe ich, wie sich meine Oma immer fühlt.“, äußerte eine der Teilnehmerinnen.

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – EXC-2023 Internet of Production (Fördernummer: 390621612).