Erfolgreicher Abschluss des Projektes WorkingAge

  Mehrere Screenshots der WOAW Benutzeroberfläche © ITCL Technology Centre

Einblick in das WAOW Interface

22.11.2022

Smart Working Environments for all Ages

 

Nach inzwischen 3,5 Jahren wurde das EU-Projekt „WorkingAge“ erfolgreich abgeschlossen!

WorkingAge beschäftige sich in den vergangenen 3,5 Jahren mit der Verbesserung von Arbeitsbedingungen mit Hilfe innovativer Technologien. In gemeinsamer Arbeit wurde das sogenannte WorkingAge Of Wellbeing Tool, kurz WAOW Tool entwickelt, welches mit Hilfe verschiedener Sensoren den individuellen Zustand der arbeitenden Person erfasst sowie Echtzeitfeedback gibt. Nach mehreren Testzyklen unter kontrollierten Bedingungen innerhalb von Laborstudien wurde das Tool anschließend in Spanien im Büro- und Produktionskontext sowie in Griechenland im Bereich der Telearbeit erfolgreich mit knapp 40 Nutzenden über zwei Monate getestet. Der Fokus lag dabei einerseits auf der technischen Prüfung hinsichtlich Funktionalität und Zuverlässigkeit in der realen Arbeitsumgebung, aber insbesondere auch auf ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten sowie der Akzeptanz des Tools. So konnten abschließend sehr positive Ergebnisse hinsichtlich der Funktionalität und Zuverlässigkeit, aber auch in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Effektivität ermittelt werden.

Trotz der Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie konnten wir uns durchgängig auf die tolle Teamarbeit innerhalb des internationalen Konsortiums verlassen! Wir bedanken uns daher bei allen unseren Projektpartnern und hoffen auf weitere gemeinsame Projekt in der Zukunft!

Das Projekt WorkingAge wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarungsnummer 826232 gefördert.