Gelungener Abschluss des Projektes FlexDeMo
Konsortium präsentiert Toolbox für die partizipative und simulationsgestützte Montageplanung
Wir bedanken uns herzlich bei der Spaleck Oberflächentechnik GmbH & Co. KG für die Ausrichtung unserer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 22. September 2022 in Bocholt! Die Vorstellung der zentralen Projektergebnisse lieferte spannende Einblicke in die Montageplanung und -steuerung in KMU ebenso wie in die Entwicklung der unterstützenden Tools, die nun als Toolbox frei verfügbar sind. Zum Programm gehörten außerdem Impulsvorträge zur mitarbeiterzentrierten Softwareentwicklung und zur partizipativen Arbeitsgestaltung sowie eine Führung durch die moderne Produktion vor Ort.
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass nicht nur die Veranstaltung, sondern das gesamte Projekt sehr erfolgreich war. Partner waren die Westfälische Hochschule, Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, Databay AG, Spaleck Oberflächentechnik GmbH & Co. KG, INTRAVIS GmbH, Miele & Cie. KG, Flender GmbH, EvoBus GmbH.
Die hervorragende Kooperation im Konsortium soll auf jeden Fall fortgeführt werden!
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FlexDeMo wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit" (Förderkennzeichen: 02L18B001) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.