Ein Blick in die Zukunft der Produktion
Sammelband aus dem Exzellenzcluster Internet of Production unter Herausgeberschaft des IAW und des TIM
Der technologische Wandel, welcher in Produktionsunternehmen durch Konzepte wie dem industriellen Internet und der Umsetzung von digitalen Schatten ausgelöst wird, ist durch ein hohes Tempo, verschwimmende Grenzen zwischen physischen, digitalen und biologischen Systemen und ein sich schnell veränderndes, wachsendes politisches, wirtschaftliches und soziales Umfeld gekennzeichnet. Der Sammelband „Forecasting Next Generation Manufacturing: Digital Shadows, Human-Machine Collaboration, and Data-driven Business Models“, der von Frank Piller, Dirk Lüttgens und Marc Van Dyck vom Institut für Technologie und Innovationsmanagement der RWTH Aachen University sowie Verena Nitsch, Alexander Mertens und Sebastian Pütz vom IAW herausgegeben wurde, adressiert die sich daraus ableitenden Fragen für die strategische Ausrichtung von Produktionsunternehmen im kommenden Jahrzehnt. Der Sammelband ist im Rahmen des Exzellenzclusters – Internet of Production entstanden und beinhaltet Beiträge von 29 Autorinnen und Autoren aus zwölf verschiedenen Instituten aus dem Clusterverbund. Basierend auf den Ergebnissen einer großangelegten Delphi-Studie mit einem internationalen Expertenkollektiv diskutieren die Beiträge 24 Projektionen für die Zukunft der Produktion entlang aktueller Fallstudienbeispiele und verwandter Forschungsarbeiten.
Das Buch ist Teil der von Springer Nature veröffentlichten, interdisziplinären Publikationsreihe „Contributions to Management Science“ und nur als englischsprachige Ausgabe erhältlich.
Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie - EXC-2023 Internet of Production (Projektnummer: 390621612).