Semesterabschluss: Studienprojekte erfolgreich beendet!

20.07.2022

Studienprojekte in den Berufsfeldern Fahrzeugtechnik und Fertigungstechnik

  BMW i8 Coupé in der Werkstatt mit offenen Türen und geöffneter Motorhaube Urheberrecht: © Basil Güleryüz

Im Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs hatten die Studierenden in einem Studienprojekt die Möglichkeit, reale Arbeitsprozesse in Unternehmen zu erkunden. Unter einer fachdidaktischen Fragestellung wurden die Erkundungen durchgeführt und die Anforderungen an Erwerbsarbeit erfahrbar gemacht. Vor dem Besuch in den Unternehmen haben sich die Studierenden einen bestimmten Ausbildungsberuf und einen typischen Arbeitsprozess ausgesucht und diesen modelliert. Dieses Modell wurde in den Erkundungen unter Beachtung der Gestaltbarkeit von Arbeit, Technik und Bildung evaluiert und angepasst. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in Bezug auf die Aufgaben einer zukünftigen Lehrkraft an einem Berufskolleg in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik beziehungsweise Fertigungstechnik reflektiert und interpretiert. Insbesondere wurde auf das Spannungsfeld zwischen dem im Studium erworbenen Wissen einer akademisch gebildeten Person und den Arbeitsanforderungen an Fachkräfte eingegangen.

In einem der Studienprojekte haben sich zwei Studierende der Fachrichtung Fahrzeugtechnik mit der didaktischen Fragestellung beschäftigt, wie sich typische Service-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten bei einem Elektrofahrzeug im Vergleich zum Verbrennungsmotor im Hinblick auf das Kühlsystem unterscheiden. Ihre Erkundungen führten sie bei Procar Automobile GmbH & Co. KG in Köln durch. Dort wurde ihnen anhand eines BMW i8 Coupés, einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, das Wechseln der Kühlflüssigkeit gezeigt und in einem Interview erläutert.