Projektstart: Förderung der Durchlässigkeit zwischen Technikerschule und Hochschule

19.10.2021

IAW initiiert Projekt mit Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

 

Gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet das IAW zum 01. Oktober 2021 ein Forschungsprojekt zur Untersuchung von Übergängen zwischen der akademischen und der beruflichen Bildung auf DQR-Niveau 6. Das Ziel des Forschungsverbundes ist die Förderung der wechselseitigen Durchlässigkeit zwischen Fachschul- und Hochschulsystem.

Dazu werden zunächst in einzelnen Regionen bereits existierende Einzelansätze zur Gestaltung solcher Übergänge in einem empirischen Zugriff erforscht. Dabei werden sowohl institutionelle als auch bildungsbiografische Perspektiven einbezogen. Die Ergebnisse werden in einem Handlungskonzept zusammengeführt, um geeignete Handlungsansätze und Modelle für die Weiterentwicklung wechselseitiger Durchlässigkeit zwischen dem Fortbildungs- und Hochschulsystem aufzuzeigen. So soll ein Beitrag zur Sicherung der Attraktivität des beruflichen Aus- und Fortbildungssystems und zur Gewinnung neuer Zielgruppen für die mittlere Führungskräfteebene geleistet werden.

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Forschungsschwerpunkt „Bildung in der Arbeitswelt“ wird durch die Hans-Böckler-Stiftung gefördert und vom 01. Oktober 2021 bis zum 30. März 2023 durchgeführt.