EBA
Auswirkung der Digitalisierung auf den Eisenbahnbetrieb
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.02.2018 bis 31.12.2018
- Forschungsbereich:
- Integrierte Forschung für Arbeitsinnovationen
- Status:
- Abgeschlossen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99474
- E-Mail schreiben
Herausforderungen
Bedienhandlungen von Triebfahrzeugführenden leiten sich in der Regel nicht nur aus Fahrplänen ab; vielmehr ist im Fall außerplanmäßiger Ereignisse stets ein rasches Eingreifen der Triebfahrzeugführenden notwendig. Zudem erfordert die Zugbildung, die Prüfung technischer Funktionen von Zügen sowie der Betrieb von Personenzügen Rangier-, Service- und Begleitpersonal. Die Informationsweitergabe sowie die Kommunikation erfolgte vor Projektbeginn noch stark analog, woraus lange Wartezeiten sowie eine geringe Flexibilität resultierten.
Ziele
Das Vorhaben „Auswirkungen der Digitalisierung auf den Eisenbahnbetrieb“ zielte darauf ab, zu untersuchen, in welchem Ausmaß Tätigkeiten von Betriebsbediensteten mithilfe digitaler Arbeits- und Hilfsmittel unterstützt werden können. Ein Schwerpunkt der Arbeiten des Instituts für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen University lag auf der Betrachtung der Auswirkungen der Einführung digitaler Technologien auf die Arbeit der Betriebsbeamtinnen und Betriebsbeamten. Hierzu gehörten eine Analyse der Veränderungen des Berufsbildes der Triebfahrzeugführenden sowie eine Analyse möglicher Auswirkungen für Triebfahrzeugführende bei der Nutzung digitalisierter Arbeitsmittel.
Vorgehen
Im Vorhaben wurde zunächst eine Literaturrecherche zum Forschungsgegenstand, insbesondere zu Digitalisierungsoptionen im Verkehrswesen und anderen Branchen sowie zu Forschungsvorhaben mit Bezug auf die Digitalisierung von Betriebsprozessen durchgeführt. Weiterhin wurden die relevanten Betriebsprozesse im Eisenbahnwesen betrachtet. Hierzu wurden semistrukturierte Interviews mit den Fahrzeugführenden durchgeführt, in denen insbesondere die Vor- und Nachteilen der Nutzung digitaler Arbeits- und Hilfsmittel erfasst wurden. Darauf aufbauend wurden die Auswirkungen auf die Betriebsbeamtinnen und Betriebsbeamten betrachtet. Hierauf basierend konnten Anpassungsvorschläge entwickelt werden.
Ergebnisse
Die wesentlichen Projektergebnisse wurden im Abschlussbericht Auswirkungen der Digitalisierung auf den Eisenbahnbetrieb dokumentiert und publiziert.
Projektpartner
Verkehrswissenschaftliches Institut der RWTH Aachen University, Aachen