Dynamische Unternehmensmodellierung und -simulation
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Wintersemester
- Dozent:
- Professorin Susanne Mütze-Niewöhner, Professor Alexander Mertens, Professorin Verena Nitsch
- Sprache:
- Deutsch
Weitere Informationen
Inhalt
Im Vordergrund der Vorlesung „Dynamische Unternehmensmodellierung und -simulation“ stehen die Modellierung und Simulation betrieblicher Prozesse und Strukturen. Grundlegende Gestaltungsfelder, Ursache-Wirkungsbeziehungen und Rückkopplungseffekte innerhalb von Geschäfts- und Arbeitssystemen werden betrachtet und darauf aufbauend verschiedene Modellierungsmethoden und Simulationstools für unterschiedliche Anwendungsbereiche vorgestellt. Hierzu zählen z.B.: Modellierung von strukturierten sowie schwach strukturierten Arbeitsprozessen mit UML und K3, statische und dynamische Modellierung mit der Design Structure Matrix, Modellierung und Simulation von Produktentwicklungsprojekten, Materialflüssen und Warteschlangensystemen sowie Petri-Netz-basierte Modellierung und Simulation. Die Vorlesung wird durch eine Lehreinheit zu relevanten Aspekten der Data Literacy im Unternehmenskontext abgerundet.
Ziel
Die Studierenden erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden, Techniken und Tools zur Modellierung und Simulation, auf die sie im Rahmen ihrer späteren Berufstätigkeit bei der Lösung betrieblicher Problemstellungen zurückgreifen können. Aufgrund der praktischen Anwendung sind die Studierenden nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage, einfache Prozess- und Simulationsmodelle selbstständig zu erstellen und deren Verhalten zu untersuchen. Auf die spezifischen Lernziele wird in den einzelnen Lehreinheiten eingegangen.
Lehr- und Lernmethode
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Die Übungen dienen zur Vertiefung des Verständnisses. Es wird insbesondere die Anwendung der vorgestellten Methoden und Verfahren geübt. Dabei kommen auch verschiedene Software-Tools zum Einsatz. Eine vorlesungsbegleitende Case Study zur Materialflusssimulation bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den Umgang mit einer Simulationssoftware an einem praxisnahen Fall zu üben.
Kontakt
Team Dynums