Partizipativer Entwurf und Erprobung innovativer Arbeitsorganisationsformen

  Person sitzt vor einem Laptop und analysiert Daten aus einem Berichtsheft Urheberrecht: © Martin Braun  

Technologische Innovationen, neue Geschäftsmodelle, veränderte gesellschaftliche oder rechtliche Rahmenbedingungen – es gibt viele externe oder interne Faktoren, die es erforderlich machen, bestehende Arbeitsorganisationen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Im Rahmen von Potenzialberatungen analysieren wir nicht nur die Ausgangssituation, sondern engagieren uns auch für die Entwicklung neuer, innovativer Arbeitsorganisationsformen. Auch hierbei nehmen wir die Interessen der Arbeitgeberseite ebenso ernst wie die der Beschäftigten und ihrer Vertretungen. In Forschungsverbundvorhaben erarbeiten wir organisatorische Ansätze und Konzepte mit Modellcharakter, die je nach Anwendungsnähe im Feld erprobt oder virtuell evaluiert werden. Bei der Gestaltung und Bewertung sind für uns neben der Effizienz vor allem auch Kriterien der Effektivität, der Flexibilität und nicht zuletzt humane Kriterien relevant, wie z. B. Motivation und Zufriedenheit, Gesundheit und Lernförderlichkeit. Im Zuge der Planung beziehen wir Betroffene ein und berücksichtigen neben der Ablauf- und Aufbauorganisation auch andere Gestaltungsfelder, zu denen üblicherweise Wechselwirkungen bestehen (z. B. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Qualifizierungs- und Anlernprozesse, technologische Unterstützung).