Ganzheitliche Analyse und Gestaltung von Team- und Gruppenarbeit

  Mehrere Personen sitzen am Tisch und nehmen an einer Besprechung teil Urheberrecht: © Martin Braun  

Gut funktionierenden Teams mit Entscheidungsspielräumen werden zahlreiche Potenziale zugeschrieben: Sie gelten als besonders flexibel und reaktionsschnell, bieten den sozialen Rahmen für eine vertrauensvolle und effektive Kommunikation und Kooperation und eröffnen Chancen für gemeinsame Lern- und Innovationsprozesse. Obwohl Team- und Gruppenarbeit in vielen Unternehmen etablierte Formen der Arbeitsorganisation sind, werden die Potenziale oft nicht ausgeschöpft. Unsere Forschung ist darauf gerichtet, die Faktoren und Bedingungen zu identifizieren, die den Erfolg und die Effektivität kooperativer Arbeit begünstigen. In unseren bisherigen Studien hat sich bereits gezeigt, dass die Stellhebel je nach Kontext (z. B. Produktions- oder Innovationsarbeit) variieren. Mit dem Ziel, praxisorientierte Gestaltungsempfehlungen abzuleiten, untersuchen wir nicht nur reale und virtuelle Teamstrukturen und -prozesse in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, sondern betrachten auch die für den Teamerfolg notwendigen Führungs- und Unterstützungssysteme.