Forschungsprojekt innowas wird im „Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“ als Zukunftsort ausgezeichnet

21.03.2018
 

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft, in dem sich der Blick auf „sich verändernde Berufe, Bildung und Qualifizierung und die Frage, wie wir die Chancen der Digitalisierung nutzen können“ richtet, wurde das vom Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) verantwortete Forschungsprojekt innowas gemeinsam mit dem Projektträger Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) als Zukunftsort ausgezeichnet.

Das am IAW von der Abteilung Bildung für technische Berufe geführte Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) und der Demonstrationsfabrik Aachen bis Ende 2018 ein innovatives Weiterbildungskonzept in Bereichen der manuellen Montage entwickeln, umsetzen und evaluieren. Die Weiterbildungsteilnehmenden erstellen dabei eigenständig Tutorials, die im Rahmen des Wissensmanagements von Unternehmen durch weitere Mitarbeitende genutzt werden können.

Weitere Informationen zum Projekt und den Zukunftsorten des Wissenschaftsjahres 2018:
innowas
Wissenschaftsjahr 2018