Projektstart InviDas
BMBF fördert Datenvisualisierungen für mehr digitale Souveränität
Planmäßig zum ersten Mai startete das vom BMBF geförderte Projekt InviDas. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e. V., dem Wearable Hersteller Gamin GmbH, der Universität in Bremen und in Bamberg sowie der Stiftung Digitale Chancen e.V. arbeitet die RWTH an der Visualisierung von Datenschutzerklärungen.
Hintergrund ist die zunehmende Erfassung und Analyse sensibler Gesundheitsdaten mit Smart-Wearables. Mit Hilfe interaktiver Visualisierungen sollen Nutzende besser über die Erhebung ihrer Daten informiert und so ihre Selbstbestimmung im Umgang mit digitalen Systemen gesteigert werden. Die grafischen Darstellungen können die gesammelten Daten abbilden und komplexe Zusammenhänge darstellen. Geräte und Anbieter sollen in einem virtuellen Dashboard vergleichbar gemacht werden. Das eigene Datenprofil kann in visuellen Datenräumen erfasst und angepasst werden. In virtuellen Escape-Rooms wird zudem der Umgang mit den eigenen Gesundheitsdaten spielerisch trainiert und reflektiertes Handeln erlernt.