Erfolgreicher Abschluss des Projektes „DuBA – Durchlässigkeit zwischen Fachschul- und Hochschulsystem“

18.09.2023

Forschungspartner veröffentlichen Handlungsempfehlungen zur Förderung wechselseitiger Durchlässigkeit auf DQR-Niveau 6

 

Mit der Veröffentlichung empirisch gestützter Handlungsempfehlungen für die Gestaltung wechselseitiger Durchlässigkeit zwischen Fach- und Hochschulsystem wurde das Projekt DuBa zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.

Gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAWs im Projekt Systemübergänge zwischen akademischer und beruflicher Bildung auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens, kurz DQR. Hierzu wurden besonders erfolgreiche Kooperationsbeziehungen zwischen Fach- und Hochschulen empirisch erfasst und analysiert. Dabei wurden neben der institutionellen Perspektive auch die Sichtweisen und Erfahrungen betroffener Studierender einbezogen. Die Erkenntnisse aus dem Feld wurden anschließend mit Expertinnen und Experten diskutiert und in einem Handlungskonzept zusammengeführt, um Potentiale zum Ausbau der Durchlässigkeit zwischen Fachschul- und Hochschulsystem im Bereich technischer Bildungs- und Studiengänge aufzuzeigen.

Alle Working Paper des Projektes werden auf Homepage der Hans-Böckler-Stiftung zum Download angeboten.

Das Projekt wird gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsschwerpunkt Bildung in der Arbeitswelt (Projektnummer: 2021-392-5).