Praxisnahe Arbeitsforschung auf der LABOR.A® 2023 am 27. September in Berlin & digital

18.09.2023

Wer unser Projekt KI-LIAS noch nicht kennt, sollte sich anmelden!

 

Unter dem Titel „Wie gestalten wir die Arbeit der Zukunft?“ findet zum 6.sechsten Mal die LABOR.A® der Hans-Böckler-Stiftung statt. Die Plattformkonferenz, die nun zum dritten Mal in Folge im hybriden Format durchgeführt wird, bringt Forschende sowie Praktikerinnen und Praktiker aus ganz Deutschland zusammen.
In diesem Jahr stellen über 40 Partner ihre Projekte zur Arbeitsforschung vor. Zu den diesjährigen Partnern zählt auch das IAW und präsentiert auf dem digitalen Ideenmarkt der LABOR.A® den Experimentierraum KI-LIAS, im Rahmen der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“. Zusammen mit dem FIR e. V. und dem WZL der RWTH Aachen University begleiten wir in KI-LIAS Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von intelligenten Assistenzsystemen.

Die Anmeldephase zur LABOR.A® hat bereits begonnen. Die Konferenz findet am 27. September 2023 in Berlin statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Der Experimentierraum KI-LIAS wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Fachlich begleitet wird das Projekt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die administrative Begleitung wird durch die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) durchgeführt. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.

Förderkennzeichen: EXP.01.00018.20