Projektstart B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern

03.07.2023

Kick-off-Treffen in Augsburg!

Logo Batterie-Kompetenz-Trio für Bayern  

Vom 21. bis 22. Juni 2023 haben sich die Partnerinnen und Partner des Projekts „B3 Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern“ bei der Projektkoordination Bayern Innovativ in Augsburg zum offiziellen Kick-off getroffen. Im Projekt werden in Kooperation mit fachlichen sowie didaktischen Partnern des Bundeslands Bayern berufliche Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmen im „Ökosystem Batterie“ entwickelt. Die inhaltlichen Qualifizierungsschwerpunkte werden im Bereich Materialien, Komponenten, Batteriezelle, Batteriemodul und -System sowie im Recycling und der Zweitnutzung einer Batterie verortet. Die Abteilung Bildung für technische Berufe unter der Leitung von Professor Martin Frenz unterstützt das Projekt durch Bedarfserhebungen arbeitsprozessbasierter Angebote sowie der anschließenden Ableitung sinnvoller Weiterbildungsangebote auf Basis der betrieblichen Arbeitsprozesse. Vertreten durch seinen wissenschaftlichen Mitarbeiter Soeren Roesges und die wissenschaftliche Hilfskraft Ulrich Kreins konnte das IAW während des Kick-offs im Kontext eines Workshops bereits erste betriebliche Erkundungsorte für die Bedarfserhebungen ausmachen.

Das Projekt „B3 Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Programm „Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“ gefördert (Verbundnummer: BZF407). Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.