Zweites großes AKzentE4.0-Vernetzungstreffen
AKzentE für die Zukunft setzten!
Auch in diesem Jahr lud das Projekt AKzentE4.0 wieder zum großen Vernetzungsevent ein.
Im Rahmen des Vernetzungsevents wurden Themen rund um die menschengerechte Gestaltung und Einführung innovativer Technologien diskutiert und die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. In einem spannenden Impulsvortrag gab Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen e.V., Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wertvolle Aufschlüsse über die Bedeutung der Unternehmenskultur bei der Einführung neuer Technologien gab der Vortrag unseres Projektpartners CBM GmbH. Zu Gast waren wir diesmal bei unserem Projektpartner, dem MASKOR Institut der Fachhochschule Aachen, wo wir Einblicke in die Forschung zu mobilen autonomen Systemen und kognitiver Robotik erhielten!
Wir möchten uns bei der Stadt Aachen für die großartige Organisation bedanken und freuen uns schon auf das nächste Netzwerkevent!
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „Zukunft der Arbeit: Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung. Gestaltung neuer Arbeitsformen durch Künstliche Intelligenz“ im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ gefördert (Förderkennzeichen: 02L19C400) und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.