Das IAW

Portrait von Universitätsprofessorin Verena Nitsch © Urheberrecht: Blende 11 Fotografen

Herzlich willkommen am IAW! Die arbeitswissenschaftliche Forschung und Lehre hat an der RWTH Aachen eine lange Tradition, doch die inhaltlichen Schwerpunkte adressieren stets die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt. Derzeit arbeiten über 90 Beschäftigte am IAW in zahlreichen Forschungsprojekten, deren Ergebnisse in die Ausbildung von jährlich mehr als 1000 Studierenden des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens, der Psychologie und vielen weiteren Fachrichtungen einfließen. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über unsere Forschung und die Menschen, die sie ermöglichen.

mehr...zu: Das IAW

Institutsorganisation

Das Institut für Arbeitswissenschaft untergliedert sich in den Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und das Lehr- und Forschungsgebiet Systemergonomie. Somit bestehen am Institut für Arbeitswissenschaft insgesamt vier Bereiche: Arbeitsorganisation, Bildung für technische Berufe, Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme sowie Systemergonomie.

Auf folgenden Seiten erfahren Sie, mit welchen Themengebieten und Fragestellungen sich die einzelnen Bereiche beschäftigen.

 

Team

Team IAW: Collage aus Einzelbildern der Mitarbeitenden des Instituts © Urheberrecht: IAW

Lernen Sie das IAW Team kennen.

mehr...zu: Team

 

Karriere

Person arbeitet an einem Laptop © Urheberrecht: Martin Braun

Am Institut für Arbeitswissenschaft bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten für eine wissenschaftliche oder nicht-wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der arbeitswissenschaftlichen Forschung an. In Kooperation mit namhaften Partnern aus Industrie und Forschung befassen wir uns mit allen Fragen der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen in der Entwicklung, der Produktion und im Service.

Weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie auf folgenden Seiten.

mehr...zu: Karriere

 

Veröffentlichungen

Mehrere Bücherregale in einer Bibliothek © Urheberrecht: Martin Braun

Hier finden Sie Buch- und Konferenzbeiträge sowie Forschungsberichte, Hochschulschriften und weitere Publikationen zu den Forschungsarbeiten des Instituts für Arbeitswissenschaft.

mehr...zu: Veröffentlichungen