Entwicklung und Evaluation eines berührungslosen Bedienkonzeptes für eine stereoskopische maritime Lagedarstellung

  • Development and evaluation of a touchless interaction concept for a stereoscopic maritime situation display

Meyer, Nils Ronald; Flemisch, Frank Ole (Thesis advisor); Rötting, Matthias (Thesis advisor)

Aachen (2019, 2020)
Doktorarbeit

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2019

Kurzfassung

Durch verbesserte Sensortechnik und neue Verfahren zur Datenerfassung liegen Datensätze immer häufiger so vor, dass eine Darstellung in drei räumlichen Dimensionen umsetzbar ist. Sowohl mit akustischen Unterwassersensoren als auch elektromagnetischen Sensoren ist die Erzeugung räumlicher Datensätze bereits in hoher Auflösung möglich. Dreidimensionale Anzeigesysteme wie stereoskopische Displays oder kopfbasierte Anzeigesysteme der erweiterten und virtuellen Realität dienen zur dimensionsgetreuen Wiedergabe solcher Datensätze. Um mit den angezeigten Datensätzen in der Dreidimensionalität interagieren zu können, werden derzeit häufig noch klassische Eingabemethoden wie die Maus- oder Joystickeingabe verwendet, die jedoch für dreidimensionale Anzeigesysteme als nicht intuitiv oder die Benutzung als schwierig empfunden wird. Seit Jahren ist bei der Entwicklung von Eingabemethoden ein Trend zur sogenannten natürlichen Interaktion zu beobachten, bei der Nutzer direkte Manipulationen an virtuellen Objekten vornehmen können, wie beispielsweise bei berührungsempfindlichen Eingabesystem wie Tabletcomputern oder Smartphones. In der vorliegenden Arbeit werden berührungslose Eingabemethoden zur Datenmanipulation über sogenannte "`Mid Air"' Interaktion in stereoskopischen Desktopumgebungen am konkreten Beispiel der maritimen Lagedarstellung untersucht. Im Verlauf der Arbeit werden gemeinsam mit Experten aus dem maritimen Umfeld Konzepte und Szenarien zur Entwicklung einer stereoskopischen maritimen Lagedarstellung erörtert und anschließend umgesetzt. Der daraus entstehende Prototyp wird arbeitswissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen und eine abschließende Bewertung unter Berücksichtigung ergonomischer Fragestellungen vorgenommen.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft [417110]

Identifikationsnummern

Downloads