BeLEK

  Studierende arbeitet an einem ausgebauten Vergaser Urheberrecht: © Mario Irrmischer  

Kooperative Ausbildung für das Lehramt an Berufskollegs in der Fakultät für Maschinenwesen – Weiterentwicklung einer domänenspezifischen forschungsorientierten fachdidaktischen Lehre in den beruflichen Fachrichtungen des Maschinenwesens

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.12.2013 bis 31.12.2030
Forschungsbereich:
Professionalisierung des Berufsbildungspersonals
Status:
Laufend

Weitere Informationen

Kontakt

Name

Martin Frenz

Abteilungsleitung Bildung für technische Berufe

Telefon

work
+49 241 80 99480

E-Mail

E-Mail
 

Kurzbeschreibung

Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung Bildung für technische Berufe des Instituts für Arbeitswissenschaft im Projekt BeLEK liegen in der Weiterentwicklung eines qualitativ hochwertigen Lehr- und Forschungsprofils in den Fachdidaktiken der beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Maschinenbautechnik, Textiltechnik und Versorgungstechnik mit den Themenschwerpunkten Arbeitsprozessorientierung, Inklusion und Digitalisierung.

Es handelt sich um ein Teilprojekt des Programms BeLEK: Kooperative Stärkung des Lehramts für Berufskollegs in der Ausbildungsregion Rheinland an der RWTH Aachen University im Verbund mit ausgewählten Fachhochschulen im Rahmen des Aachener Modells Lehramt Berufskolleg.

Herausforderungen

Um die fachdidaktische Lehre forschungsorientiert und domänenspezifisch weiterzuentwickeln, müssen aktuelle Themen wie Arbeitsprozessorientierung, Inklusion und Digitalisierung aufgegriffen werden. Entsprechende Modulhandbücher der fachdidaktischen Lehrangebote müssen hierzu überarbeitet und aktualisiert werden. Ein weiterer Aufgabenbereich liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Curricula der kooperativen Lehramtsausbildung und des fachrichtungsspezifischen Beratungs- und Betreuungsangebots.

Zielsetzung

Ziel des Projekts BeLEK ist es vor allem die erforderliche fachdidaktische und berufspädagogische Ausbildung für eine qualifizierte Tätigkeit in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen forschungsorientiert anzubieten und kontinuierlich zu verbessern. Dies soll auch durch den Auf- und Ausbau kooperativer Ausbildungsstrukturen unterstützt werden. Zusätzlich soll die Attraktivität der gewerblich-technischen Lehramtsstudiengänge an der RWTH Aachen University durch umfassende Maßnahmen in Lehre, Forschung und der Beratung vor und während des Studiums verbessert werden.

Vorgehen

Aktuelle Themen, wie Arbeitsprozessorientierung, Inklusion und Digitalisierung, werden identifiziert und in die domänenspezifische forschungsorientierte fachdidaktische Lehre eingebracht. Eine qualitative Verbesserung der Lehrerbildung wird angestrebt und es werden daher Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre in den Lehramtsstudiengängen der gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen durch eine kontinuierliche curriculare Arbeit eingebracht. Die Ideen und Erfahrungen aus der fachdidaktischen Lehre zu den Themen Arbeitsprozessorientierung und Digitalisierung führen zu Synergien im Rahmen der weiteren Forschung in der Abteilung Bildung für technische Berufe.

Der Ausbau von Beratungsangeboten und damit verbundene Maßnahmen zur Verbesserung der Akquise von Studierenden werden entwickelt und umgesetzt.

Ergebnisse

Bisher wurden fachdidaktische Lehrveranstaltungen der beruflichen Fachrichtungen Maschinenbautechnik und Textiltechnik mit dem Schwerpunkt Inklusion ausgearbeitet, umgesetzt und evaluiert. Die Schwerpunkte Arbeitsprozessorientierung und Digitalisierung der beruflichen Facharbeit wurden in Lehrveranstaltungen in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik und Versorgungstechnik inhaltlich geschärft und durch den Aufbau eines „Fachdidaktik-Labor im Maschinenwesen“ verbessert.

Förderung

Das Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Projektpartner

Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen University
Fachstudienberatung am Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University
Fachhochschule Aachen
Technische Hochschule Köln
Hochschule Niederrhein

Logo MKW