Kooperative Mensch-Maschine-Systeme
Das Forschungsfeld „Kooperative Mensch-Maschine-Systeme (Cooperative Systems)" umfasst die ganzheitliche Gestaltung, Entwicklung und Überprüfung von kooperativen Mensch-Maschine- Systemen, in denen Mensch und Co-Automation gemeinsam agieren. Basierend auf anwendungsübergreifenden Modellen und Metaphern aus der Mensch-Mensch- und Mensch-Tier-Kooperation erforschen wir Interaktionsmuster als Basis für das System- und Interaktionsdesign sowie für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.
Die Kooperation und Interaktion zwischen Menschen und Maschinen lässt sich auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Anforderungen und Zielen abbilden, wobei wir die klassischen Ebenen (strategisch, taktisch und operationell) um eine kooperative Ebene erweitern, die speziell die Interaktion der Kooperation beleuchtet.
In unserer bisherigen Forschung liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Kooperation und Interaktion von Mensch und Co-Automation auf der taktischen und operationellen Ebene. Die Vermittlung und zeitnahe Verhandlung von Absichten zwischen Mensch und Co-Automation steht hier im Mittelpunkt.
Eine Anwendung des Kooperations-Paradigmas sind Assistenz- und Automationssysteme als Grundbaustein für moderne Mensch-Maschine-Systeme. In diesem Bereich hat das IAW die Forschung maßgeblich mitgeprägt, bspw. durch die Einführung und Erforschung der Hochautomation, z. B. in der Fahrzeugführung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, das Spektrum von manuellen bis hin zu teil- und hochautomatisierten Systemen wissenschaftlich zu untersuchen und nicht nur nutzendengerecht, sondern für alle maßgeblichen Stakeholder, einschließlich der Gesellschaft und der Umwelt, angemessen ausbalanciert zu gestalten.
Aktuelle Anwendungsbereiche sind Assistenz- und Automationssysteme beim teil- und hochautomatisierten Fahren sowie die Industrie 4.0.