Informationsgestaltung und Datenvisualisierung
Dank der Fortschritte in der Sensorik, der digitalen Vernetzung und des Datenmanagements produziert unsere Gesellschaft in einem erstaunlichen Tempo digitale Daten. In dieser Datenflut liegt eine Fülle wertvoller Informationen beispielsweise darüber, wie Produkte und Produktion gestaltet oder die persönliche Gesundheit optimal gefördert werden kann.
Visualisierungen anhand visueller Repräsentation von Daten und Informationen sollen die Arbeitsperson bei der Datenanalyse und Entscheidungsfindung unterstützen. Das Verständnis der visualisierten Daten ist jedoch an die menschliche Wahrnehmung gebunden. Die Art und Weise, wie Menschen Datenvisualisierungen wahrnehmen und mit ihnen interagieren, kann ihr Verständnis der Daten und damit die Nützlichkeit des Systems stark beeinflussen. Die Untersuchung menschlicher Faktoren tragen daher wesentlich zum Visualisierungsprozess bei und spielen bei der Gestaltung und Bewertung von Visualisierungswerkzeugen eine wichtige Rolle. Durch die Expertise und Forschungsaktivitäten kann das IAW neuartige Visualisierungslösungen direkt auf die Daten und Aufgaben seiner Kunden zuschneiden.
Neben einer umfassenden Beratung rund um das Thema Datenvisualisierung und -analyse bietet das IAW auch Analysen der Nutzungsanforderungen, des Informationsbedarfs, der Visualisierungsziele sowie der benötigten und bereits vorhandenen Daten an. Darüber hinaus können Benutzungsschnittstellen mittels Eye-Tracking analysiert und verbessert werden. Abschließend stehen dann an Benutzung und Kontext sowie an der Aufgabe orientierte Visualisierungs- und Interaktionskonzepte zur Verfügung, erweitert durch Analysemethoden und, Machbarkeitsstudien ebenso wie Prototypen als Teilschritte bis hin zu einem fertigen System.