Unterstützung, Führung und Management von innovativer, kooperativer Arbeit

  Zwei Personen sitzen am Tisch und analysieren Daten aus Unterlagen Urheberrecht: © Martin Braun  

Innovationen sind der Motor für die Weiterentwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und beeinflussen zum Teil sehr maßgeblich unsere Arbeits- und Lebenswelt. Die Hervorbringung von Innovationen ist jedoch zugleich eine Domäne, die auch in einer zunehmend automatisierten und digitalisierten Welt vorrangig den Menschen vorbehalten sein wird. Doch wie muss Arbeit organisiert und gestaltet sein, damit kreative Ideen entstehen können und Menschen bereit und in der Lage sind, disruptive oder evolutionäre, technologische oder organisatorische Produkt- oder Prozessinnovationen zu entwickeln und umzusetzen? Wie können Unternehmen und ihre Führungskräfte Innovationsprozesse bestmöglich unterstützen? Wie kann eine geeignete Kombination von transformationaler Führung und transaktionalem Management aussehen? Oder sind die agile Selbstorganisation und das partizipative Innovationsmanagement die Schlüssel zum Erfolg innovativer Teams? Mit unserer Forschung streben wir an, einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen zu leisten und sind auch in diesem weitreichenden Forschungsgebiet an Vorhaben mit Unternehmen und Forschungspartnern aus anderen Disziplinen sehr interessiert.