Das IAW

  Luftbild Sammelbau Maschinenwesen © IAW  

Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere Forschungsthemen, Industrie- und Beratungsprojekte sowie unsere Lehrveranstaltungen.

 
 

Herausforderungen für Unternehmen

Unternehmen müssen in Zukunft verstärkt Kooperations- und Veränderungsfähigkeit beweisen. Das wesentliche Potential hierfür liegt in den im Unternehmen tätigen Menschen und deren Arbeit. Dabei spielt sowohl die Auslegung des einzelnen Arbeitsplatzes eine Rolle, als auch die integrierte und ganzheitliche Gestaltung der Arbeitsprozesse.

Im Mittelpunkt unserer Forschung steht die menschenverträgliche Gestaltung und Optimierung von Arbeitssystemen in Entwicklung, Produktion und Service. Auf Basis innovativer, ergonomisch optimierter Formen der Mensch-Technik-Interaktion fördern wir Kompetenz, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten in komplexen sozio-technischen Arbeitssystemen und unterstützen damit Unternehmen in der Umsetzung eines menschengerechten digitalen Wandels. Die Erforschung der Auswirkungen von KI-Systemen auf die individuelle Fachkompetenz, die Arbeitsorganisation und den menschenverträglichen Einsatz dieser Systeme am Arbeitsplatz mit Blick auf die menschliche Beanspruchung und langfristige Produktivität wird zu einer wichtigen Aufgabe des Instituts für Arbeitswissenschaft in den kommenden Jahren.

Gemeinsam mit öffentlichen Forschungsträgern und unseren Partnern aus der Wirtschaft setzen wir unsere Forschung in die Praxis um. Großunternehmen profitieren davon ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen.

 

Wissenschaftliche Tradition und Exzellenz

 

Als ältestes arbeitswissenschaftliches Institut in Deutschland hat unsere Forschungsexzellenz eine lange Tradition. Unter anderem forschte das Institut im Rahmen der DFG Exzellenzinitiative „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ an selbstoptimierenden, soziotechnischen Produktionsnetzwerken und fokussierte dabei insbesondere die menschengerechte Systemgestaltung von kooperativen und kollaborativen Robotern. Seit 2019 widmet sich das IAW im DFG Exzellenzcluster „Internet of Production“ den kommenden arbeitswissenschaftlichen Herausforderungen einer zunehmend globalen, agilen und vernetzten Produktion. Unsere Forschungsarbeiten sind in zahlreichen Publikationen dokumentiert und fließen regelmäßig in die Ausbildung unserer Studierenden.

Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie an unseren Forschungsthemen und Projekten interessiert sind.

Kontakt

Forschungsthemen und Projekte