1943
Professor Joseph Mathieu beginnt als apl. Professor mit dem Aufbau des ersten deutschen arbeitswissenschaftlichen Instituts an der RWTH Aachen. Er propagierte den mit der Grundlagenforschung vertrauten Arbeitsstudien-Ingenieur arbeitswissenschaftlicher Prägung, um die Arbeitsstudienpraxis zu verbessern. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten vornehmlich technische oder handwerklich vorgebildete Betriebspersonen diese Aufgabe bewältigt. Mit dieser Neuorientierung gelingt Mathieu die Verankerung arbeitswissenschaftlicher Lehre und Forschung an den deutschen Hochschulen. Mit den von ihm konzipierten Arbeits-, Verfahrens- und Kostenvergleichen legte Mathieu den Grundstein industrieller Organisation.