Mikrotraining im Exzellenzcluster IoP

  Titelfolie des Mikrotrainings zu MMS und MRK Urheberrecht: © IAW
02.06.2022

IAW-Vortrag zu den Themen Mensch-Maschine-Schnittstelle und Mensch-Roboter-Kollaboration am 1. Juni 2022

 

Im Rahmen des diesjährigen Research Summits des Exzellenzclusters Internet of Production, abgekürzt IoP, hat das IAW ein Mikrotraining ausgerichtet. Diese einstündigen Veranstaltungen sind darauf angelegt, fachliche Expertise oder Forschungsergebnisse an Kolleginnen und Kollegen in kompakter und direkt umsetzbaren Form zu vermitteln.

Inhaltlich teilte sich das Mikrotraining in die beiden Teile Mensch-Maschine-Schnittstelle, abgekürzt MMS, und Mensch-Roboter-Kollaboration, abgekürzt MRK, und wurde von einer kurzen Diskussion angeschlossen. Zunächst wurden die grundsätzlichen Interaktionsarten vorgestellt und mit Beispielen illustriert. Der Abschnitt MMS wurde mit der Vorstellung der Konzepte Gebrauchstauglichkeit und Nutzungserlebnis abgeschlossen. Der Abschnitt MRK wurde mit der Frage nach dem Nutzen von MRK eröffnet. Neben anderen Themen bildeten die Aspekte Sicherheit und Akzeptanz einen Fokus. Die abschließende Diskussion und die interessanten Zwischenfragen machten das Mikrotraining lebendig und zeugten von Interesse seitens der Zuhörerschaft.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben eine positive Rückmeldung. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und hoffen, einen Mehrwert gestiftet zu haben.

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie - EXC-2023 Internet of Production (Projektnummer: 390621612).