5. DenkfabrEthik zum Thema: Digitale Autonomie und Smart Wearables
Welche Auswirkungen haben SmartWearables auf die Autonomie der Nutzenden? Inwiefern können sie unsere digitale Souveränität mit ihren Eigenschaften – Nähe, Bequemlichkeit, Allgegenwärtigkeit – beeinflussen? Die Diskussionsplattform DenkfabrEthik kooperiert mit dem Verbundprojekt InviDas und lädt am 8. Juni 2022 in das Einstein Center Digital Future und an die Bildschirme. Unter dem Titel „Digitale Autonomie und Smart Wearables“ widmet sich die Veranstaltung den ethischen, legalen und sozialen Implikationen von Wearables auf unsere digitale Autonomie.
Wir freuen uns auf den intensiven Austausch mit u.a.:
- Saskia Nagel
- Rebecca Caldwell
- Gesche Joost
Weitere Infos zur hybriden Veranstaltung und Anmeldung: