IAW-Runners go digital

  Drei Teilnehmende des Lousberglaufs Urheberrecht: © IAW
29.07.2020
 

Am 1. Juli um 19 Uhr nahmen neun sportliche Beschäftigte des IAW mit 2000 weiteren begeisterten Läufern den 5,555 Kilometer langen anspruchsvollen Kurs des Lousberglaufs in Angriff. So hätte der Bericht der diesjährigen Teilnahme des IAW am Lousberglauf beginnen können, wäre da nicht die COVID-19-Pandemie.

Den Kontaktbeschränkungen, Schutzverordnungen, Reisebeschränkungen und dem nahezu unkontrollierbaren Verlauf der Pandemie fiel neben sportlichen Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft oder den olympischen Sommerspielen auch der fest im Sportkalender Aachens verankerte Lousberglauf zum Opfer. Allerdings betraf das nur die reale Ausführung zum angesetzten Termin im Läufergetümmel, welches das Einhalten jeglicher Abstandsregeln zu einer unlösbaren Aufgabe gemacht hätte.

Die Digitalisierung macht auch nicht vor dem Lousberglauf halt! Die Veranstalter ermöglichten dieses Jahr als Ersatz für eine reale Ausführung eine digitale Teilnahme am Laufevent. Teilnahmebedingungen hierfür waren die Absolvierung der Distanz von 5,555 Kilometer auf einer beliebigen Strecke innerhalb eines Zeitraums von einer Woche und die Aufnahme dieses Laufs mit einer Lauf-App auf dem Smartphone mit anschließendem Upload eines Screenshots der App als Beleg für die benötigte Laufzeit.

Diesem Aufruf folgten im Zeitraum vom 29. Juni bis 05. Juli 2020. neun motivierte Beschäftigte des IAW, welche die Distanz teilweise in Kleingruppen auf unterschiedlichsten Strecken in und rund um Aachen absolvierten. Der Teamgeist wurde dabei durch die einheitliche Teamausstattung mit IAW-Laufshirts gefördert. Von den Teilnehmenden des IAW wurde die Teilnahme am digitalen Lousberglauf als Erfolg wahrgenommen. Dass sich trotz der Absage des realen Laufs so ein laufstarkes Team am IAW zusammenfand, bewertet Julia Czerniak-Wilmes als „großartige Resonanz, gerade in Zeiten von Corona“. Guido Bürschgens berichtet, dass der Lousberglauf „eine willkommene Abwechslung war. Ohne gesteckte Ziele durch anstehende Wettkämpfe fiel es mir in den vergangenen Monaten schwer, mich zum Laufen zu motivieren“. Vera Rick gefiel vor allem, dass durch die freie Teilnahme ohne Zuschauer und kompetitive Mitbewerber Leistungsdruck vermieden werden konnte: „Sonst hätte ich mir die Teilnahme am Lousberglauf nie zugetraut“.

Nach diesem positiven Erlebnis hoffen allerdings alle, dass der Lousberglauf 2021 wieder unter regulären Bedingungen stattfinden kann. Dann werden im Läufergetümmel hoffentlich auch wieder zahlreiche blaue IAW-Shirts auszumachen sein!